Kundenservice: 05191/18223 ✓direkt beim Hersteller kaufen ✓regionaler Chili Anbau in der Lüneburger Heide ✓ Versand mit DHL/Post ✓ Versandkosten 4,99€

Wie trocknet man Chili?

Du baust deine eigenen Chilis an und deine Ernte ist riesig ausgefallen?
Jetzt weißt du nicht mehr, was du mit den ganzen Schoten anfangen kannst?
Da gibt unterschiedliche Möglichkeiten deine Ernte zu konservieren!

  • du kannst daraus eine Sauce zubereiten
  • eine Paste herstellen
  • einfrieren
  • in Essig einlegen
  • trocknen

Ich finde, trocknen ist eine sehr gute Möglichkeit seine Ernte haltbar zu machen, da getrocknete Chilischoten bei richtiger Lagerung bis zu fünf Jahre haltbar sind.

Wie trocknet man Chili?

Das wichtigste zuerst: 
Zum Trocknen nur völlig einwandfreie und vollreife Schoten verwenden

  • Schoten waschen und trocknen
  • kleine Schoten lassen sich am Besten im Ofen trocknen, denn es ist sehr mühselig sie aufzuziehen
  • große Schoten können auch auf eine Schnur aufgezogen werden, aber trocknen nur langsam

Wie trocknet man Chili im Ofen?

Für das Trocknen im Ofen werden die Schoten entstielt und auf ein Gitter gelegt, aber nicht zu dicht, damit die Luft gut zirkulieren kann. Große Schoten kannst du auch halbieren und mit der Innenseite nach oben auf das Gitter legen. Das halbieren hat den Vorteil, dass die Schoten schneller trocknen. Nun setzt du die Gitter in den Backofen, stellt die Temperatur auf 65-70 Grad bei Umluft. Die Backofentür bleibt einen Spalt geöffnet, damit die Feuchtigkeit entweichen kann. Nach 8 -10 Stunden sollten die Schoten trocken sein. Dies kannst du einfach testen, ob sie noch biegsam sind, wenn ja, mußt du etwas länger trocknen. Sobald sie abgekühlt sind, in luftdichte Gefäße füllen und gut verschließen.

Wenn du sehr viele Chilis trocknen möchtest, lohnt es sich vielleicht ein Dörrgerät anzuschaffen.

Wie trocknet man Chili an der Luft?

Hierfür werden die Schoten mit Stiel auf eine Schnur aufgezogen und an einen trocknen schattigen Platz aufgehängt. Diese Variante empfehle ich dir höchstens für den Hochsommer. Wenn die Tagestemperaturen sehr hoch mit geringer Luftfeuchtigkeit sind. Ansonsten dauert das Trocknen zu lange und es besteht die Gefahr, dass dir die Schoten innen verschimmeln. Bei dieser Trocknungsart reifen die Schoten nach, sodass sich der Pigmentgehalt erhöht und der Zuckergehalt sinkt.

Bei der Lufttrocknung besteht auch immer die Gefahr, dass die Dörrobstmotte in den Schoten Eier ablegt und somit die ganze Ernte verdorben ist.

Ich trockne meine Schoten in einem Trockenschrank, da ich meistens erst im Herbst Schoten trockne, wo die Witterung es nicht mehr an der Luft zulässt. Außerdem weiß ich so, dass die Schoten von innen nicht schimmelig werden, was man bei der Lufttrocknung nie ganz ausschließen kann. Bei dieser schnellen Trocknung habe ich auch keinen Befall mit Dörrobstmotten.

Passende Artikel
getrocknete Chilischoten kaufen Getrocknete Chilischoten
Inhalt 0.025 kg (140,00 € * / 1 kg)
3,50 € *