3,50 €*
Lieferzeit: 3-7 Werktage
Klar, Chilipulver kannst du in jedem Supermarkt kaufen
Das dachte ich auch. Bis neulich ein Kunde bei mir im Laden stand und nach Chilipulver fragte. Ich sagte, wie bei jedem Anderen der nach Pulver fragte, Chilipulver habe ich nicht, Pulver bekomme ich überall. Da kam vom Kunden: Ja, aber da weiß ich nicht, was im Chilipulver drin ist und wo das Pulver herkommt. OK, da hatte der Kunde recht!
Am nächsten Tag habe ich nach einer brauchbaren Mühle für Pulver gesucht und ausprobiert, wie gut sich mit meinem Chili Pulver herstellen lässt. Es ist, wenn man zu schnell ist, eine staubige Angelegenheit, aber es lohnt sich. Das Ergebnis ist ein feines scharfes Chilipulver mit richtig viel Aroma und Schärfe!
- regional
- mit unbehandelten Chilis
- Chili aus eigenem Anbau in Deutschland
- ohne Zusätze
Kaufen Sie ihr scharfes Chilipulver bester Qualität direkt vom Hersteller
Hausgemachtes scharfes Chilipulver für die Gourmet Küche. Natürlich mit dem Aroma und der Schärfe von unbehandelten Chilis aus Deutschland. Direkt bei uns in der Küche getrocknet und fein gemahlen. Denn nur so können wir das Chilipulver in höchster Qualität mit viel Aroma ganz frisch in das Glas füllen. Es ist pikant scharf, aber nicht extrem, obwohl sie Kerne enthalten. Der Schärfegrad kann variieren, da nicht alle Chilis die gleiche Schärfe haben.
Verwendung als Gewürz:
Beim Würzen mit Chilipulver in der Küche solltest du eine gewisse Zeit fürs Gericht einplanen. Da das Pulver immer erst Feuchtigkeit aufnehmen muss, um seine Schärfe, das Aroma und den Geschmack abzugeben. Chilis als Gewürz lassen sich nicht mit dem Gewürz Pfeffer vergleichen, da sich ihre Schärfe ganz anders im Mund entwickelt, wie bei Pfeffer. Jede Chilisorte hat ihr eigenes Aroma und ihren eigenen Schärfegrad.
Wissen, wo es herkommt!
Übrigens wusstest du, dass wir die Chilis für das Chilipulver direkt in der Lüneburger Heide anbauen? Natürlich im Freiland.
Bei uns kannst du dir sicher sein, dass jede Chili-Schote bei uns aus dem eigenen Anbau stammt.
Die frischen Chilischoten enthalten ätherische Öle und Capsaicinoide, die für das die Schärfe von Chili verantwortlich sind. Hauptsächlich Capsaicin und Dihydrocapsaicin.
Frische Chilis enthalten den Scharfstoff Capsaicin , diesem wird nachgesagt, dass er gesund ist. Mit diesem Stoff schützen sich die Pflanzen vor Fressfeinden. Beim Paprika wurde der Scharfstoff durch Züchtung entfernt. Die Schärfe kann man in Scoville Einheiten messen und den Schärfegrad von Chili in 10 Stufen unterteilen. Das ist gut so, denn nicht jeder mag es gleich scharf!
Wie viel Chilipulver entspricht einer Chili-Schote?
Bei unserem Chilipulver entspricht 1 g Pulver einer frischen Schote mit 5 g von der hierfür verwendeten Chilisorte mit dem Schärfe-Grad 8. Es ist also scharf
Wenn es mal kein Pulver sein soll, wir haben viele Produkte wie Chiliflocken, Pasten und weitere leckere Spezialitäten mit Chilis im Programm. Die Rezepte dafür stammen bei uns aus der Küche.
Chili aus der Lüneburger Heide
Chili, was ist das eigentlich?
Eine Pflanze, ein Gewürz, ein Stoff der süchtig macht.
Wird auch gerne als Cayennepfeffer, spanischer Pfeffer, scharfer Paprika, Peperoncini oder Pfefferschoten bezeichnet. Alle gehören zu der gleichen Pflanzengattung. Seine Schreibweise ist manchmal mal Chilli, Chile oder auch andere Varianten, was von der Region abhängig ist.
Chilipflanzen
Ihre ursprüngliche Heimat ist Südamerika. Dort sind die Pflanzen in frostfreien Regionen mehrjährig, aber bei uns im Freiland leider nur einjährig. Mit Kolumbus begann die Reise der Chilis um die ganze Welt, wo sie mittlerweile in vielen Regionen angebaut und gezüchtet werden.
Chili (Capsicum) gehört zu der Pflanzenfamilie der Nachtschattengewächse (Solanaceae) und umfasst mehr als 20 verschiedene Arten. Die Früchte enthalten sekundäre Pflanzenstoffe, wie Carotinoide und Flavonoide. Diese Stoffe werden besonders gut in zerkleinerter Form mit Zugabe von Fett vom menschlichen Körper aufgenommen. Die Chili-Schärfe, die wir schmecken, stammt von dem in den Früchten enthaltenem Capsaicin. Es wird in den Chili Schoten von Drüsen der Plazentawand produziert. Je nach Chili Sorte enthalten die Früchte viel oder wenig Capsaicin.
Ja, Chili lässt sich frisch, getrocknet, gemahlen als Pulver oder wie bei mir als Pasten und Saucen als Gewürz verwenden. Der Geschmack ist nicht mit Pfeffer zu vergleichen. Er kann fruchtig, süßlich und mit unterschiedlichen Aromen ausfallen. Die Schärfe ist ein Nervenreiz. Sie reicht von einem leichten Kribbeln auf der Zungenspitze über ein Brennen im Mund bis hin, zu Schweißperlen auf der Stirn. Aber keine Angst, es ist eine reine Sache der Gewöhnung, wie scharf es für dich sein darf. Wenn du erst mal auf den Geschmack gekommen bist, macht es süchtig. Die Schärfe kann außerdem Hormone ausschütten, die glücklich machen. Das ist doch ein Grund, mehr Chili zu essen, oder?
Du siehst, dein Chili muss keine weiten Wege zurück legen, um bei dir in der Küche zu landen. Bei mir erhältst du Chili direkt vom Feld in der Lüneburger Heide. Ganz ohne Kinderarbeit und zu fairen Arbeitsbedingungen. Ich verarbeite nur Chili aus eigenem Anbau. Wo alle Schoten von Hand geerntet und kontrolliert werden, bevor sie in die Küche dürfen.
Chili
15 g
Susanne Menke
Trocken und vor Sonne geschützt aufbewahren
Anmelden