
Chilli Manufaktur Lüneburger Heide
Chilianbau - Verarbeitung - Hofladen - Chili Shop online
Hier kommt der Chili direkt aus der Lüneburger Heide. Frisch vom Feld geht es ab in die Küche und die knackigen, sonnen-gereiften Schoten werden zu den vielen unterschiedlichen Chili Spezialitäten verarbeitet.
- regional
- handgemacht
- ohne Zusatzstoffe
- unterschiedliche Schärfegrade
- nicht nur für Scharfesser


Das fragen mich meine Kunden im Chili Laden:
- Baust du den Chili selbst an?
- Wie bist du auf die Idee gekommen?
- Was ist denn Soltauer Salinensalz?
- Warum liegt Schafwolle um die Chilipflanzen?
- Muss ich die Chili-Produkte im Kühlschrank aufbewahren?
- Seit wann machst du das?
- Kann man Chilipflanzen überwintern?
Baust du den Chili selbst an?
Ja, ich baue den Chili selbst naturnah in Mischkultur in der Lüneburger Heide an. Ich verwende organischen Dünger und auf synthetische Pflanzenschutzmittel verzichte ich komplett. Auf meinen Flächen fördere ich die Nützlinge, damit diese die Schädlinge in Schach halten.
Wie bist du auf die Idee gekommen?
Ich habe schon über 20 Jahre Chili bei mir im Gemüsegarten. Mein damaliger Freund war Schotte und mochte keine Butter und ich fand sein Sandwich echt trocken. Da habe ich ihm ein Brotaufstrich mit Chili und Gemüse aus dem Garten gekocht. Nicht nur er war begeistert, sondern auch Freunde und Arbeitskollegen. So bin ich zu der Chilli Manufaktur gekommen.
Was ist denn Soltauer Salinensalz?
Das Soltauer Salinensalz wird von den Soltauer Salzsiedern, einem kleinen Verein, gesiedet. Die Sole für das Salz wird aus dem Tiefenbrunnen bei der Soltauer Therme gefördert. Das Salz hat einen besonders milden Geschmack und enthält keine Rieselhilfen.
Warum liegt Schafwolle um die Chilipflanzen?
Die Schafwolle ist ideal zum Mulchen. So muss ich meine Pflanzen auf dem Hof nicht mehr so oft gießen. Außerdem gibt die Schafwolle Stickstoff für die Pflanzen ab.
Muss ich die Chili-Produkte im Kühlschrank aufbewahren?
Ja, nach Anbruch sollten die Produkte in den Kühlschrank. Ausnahmen sind das Öl und Salz. Das Pesto gehört übrigens immer in den Kühlschrank.
Seit wann machst du das?
Nebenbei habe ich 2007 angefangen und hauptberuflich mache ich es seit 2011. Also schon über 10 Jahre!
Kann man Chilipflanzen überwintern?
Ja, Chilipflanzen kann man warm, hell überwintern. Sie sollten dabei nicht zu feuchte Erde haben. Abgefallene Blätter entfernen und auf Schädlinge wie: Blattläuse und Trauermücken achten. Es schaffen aber nicht immer alle Pflanzen über den Winter.